| 
							.jpg) Das 
							Schublager, eine Schwalbenschwanzpassung, wird mit 
							speziellen Meißeln in den Froschrohling 
							eingearbeitet. In Bild 2 sehen Sie, wie mit dem 
							speziell geschliffenen Meißel dieses Lager 
							eingearbeitet wird. Hierbei kommt es auf einen 
							besonders hohen Grad an Präzision an. Bereits 
							geringste Unebenheiten können später nicht mehr 
							ausgeglichen werden und .jpg) beeinträchtigen 
							die ästhetische Qualität des Produktes. Wichtig ist 
							vor allem, dass bei der fertigen Breite des Lagers 
							dieses absolut in der Mitte des Frosches verläuft. 
							Dabei ist die Öffnung an der Seite des Ringes um ca. 
							0,3 mm breiter als am Froschende. Damit kann der 
							Schub später mit leichtem Druck an seine Position 
							geschoben werden, ohne weiteren Spielraum zu haben. 
							Wir reden hier von Toleranzen weit unter 0,1 mm. Das 
							dritte Bild zeigt das Stadium des Frosches nach 
							diesem Arbeitsgang. |