Mit speziellen Meißeln wird das
Kästchen nachgearbeitet, um ihm seine kantige Form
zu geben. Die Länge des Stangenkästchens bestimmt
die Bewegungsfreiheit des Frosches beim
Spannvorgang. Die Mutter des Frosches bewegt sich
beim Spannen der Haare in diesem Kästchen nach
hinten. Durch diese Bewegung des Frosches wird der
Spielzustand des Bogens hergestellt.
Anschließend
an die Fertigstellung des Stangenkästchens wird die
Schraubenführung eingebohrt und das Zäpfchen
angefräst. Hierzu wird die Stange in eine Drehbank
eingespannt. Bei einer Rotation der Stange von ca.
300 Umdrehungen pro Minute, wird der feststehende
Bohrer für die erste Bohrung herangeführt und die
Stange von hinten bis zum Stangenkästchen
durchbohrt. Diese Bohrung hat einen Durchmesser von
3,0 mm. Danach wird die innere Bohrung angekörnt und
ca. 10 mm tief mit einem 2,3 mm starken Bohrer
eingebracht. Sie bildet die Führung für die
Beinchenschraube hinter dem Stangenkästchen. |